Stadtteilzentren Verband für sozial-kulturelle ArbeitStadtteilzentren

  • Startseite
  • Orte
  • Förderung & Begleitung

Tempelhof-Schöneberg

Hier finden Sie die Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäuser in Tempelhof-Schöneberg.

  1. Orte

Stadtteilzentrum Schöneberg

Grafik vom Stadtteilzentrum Schöneberg mit bunten Stadthäusern.

Träger: Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH

weiterlesen Stadtteilzentrum Schöneberg

Nachbarschaftshaus Friedenau

Logo von Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. mit stilisiertem Hausdach und drei blauen Figuren.

Träger: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.

weiterlesen Nachbarschaftshaus Friedenau

Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg

Logo von „Pestalozzi Fröbel Haus“ mit stilisierten Buchstaben PFH in Gelb und Schwarz.

Träger: Pestalozzi-Fröbel-Haus

weiterlesen Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg

Familien- und Nachbarschaftstreffpunkt

Logo des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik mit blau-weißer Gestaltung.

Träger: Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der UFA-Fabrik e.V.

weiterlesen Familien- und Nachbarschaftstreffpunkt

Stadtteilzentrum Marie-Li

Logo des Stadtteilzentrums MARIE-LI mit stilisierten Häusern.

Kooperationsverbund: Stadtteilzentrum Steglitz e.V., Pestalozzi Fröbel Haus, Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der UFA-Fabrik e.V.

weiterlesen Stadtteilzentrum Marie-Li

Halk Kösesi Stadtteilladen

Logo des Stadtteilvereins Schöneberg e.V. mit stilisierter Stadtsilhouette.

Träger: Stadtteilverein Schöneberg e.V.

weiterlesen Halk Kösesi Stadtteilladen

Kontakt

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27
10969 Berlin

berlin@vska.de

+49 (0)30 861 01 91

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellv. Vorsitzende Gabriele Geißler
Registernummer: VR 36227 B

Social Media Links

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Rundbrief

Hier können Sie sich für unseren Rundbrief zur Nachbarschaftsarbeit anmelden:

Rundbrief Anmeldung

Verweise auf andere Webseiten

VskA Berlin

Woche der Nachbarschaft

Berlin.de

Weitere Informationen

Impressum

Erklärung zum Datenschutz

Erklärung zur Barrierefreiheit

Das Projekt "Berliner Stadtteilzentren" wird gefördert durch das Land Berlin.

nach oben scrollen