Stadtteilzentren Verband für sozial-kulturelle ArbeitStadtteilzentren

  • Startseite
  • Orte
  • Förderung & Begleitung

Stadtteilzentrum Rudow

Zwischen den U-Bahnhöfen Zwickauer Damm und Rudow gibt es seit 2025 das Stadtteilzentrum Rudow. Das Haus und der große Garten werden gemeinschaftlich genutzt. Mit dem Stadtteilzentrum entsteht hier ein Ort, den die Nachbarschaft mit ihren Bedarfen, Ideen und Wünschen gestalten kann.

Der Schwerpunkt liegt auf Begegnungen und Austausch zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und -strukturen sowie unterschiedlicher Generationen. Wir möchten eine solidarische und unterstützende Nachbarschaft stärken.

Eines der ersten Angebote ist das Reparatur-Café. Hier können Gäste kaputte Elektrogeräte oder kleine Möbelstücke vorbeibringen, welche mit handwerklich begabten Ehrenamtlichen repariert werden. Hier die nächsten Termine.

Unser Sommerfest zur Teileröffnung findet im Juni 2025 statt. Wir laden herzlich am Freitag, den 27.06.2025 von 16 bis 19 Uhr in die Neuköllner Str. 297, 12357 Berlin, ein! Kommt vorbei, wir freuen uns!

Einladungsflyer zum Sommerfest und zur Teileröffnung des Stadtteilzentrums Rudow am 27.06.2025 mit bunten Grafiken von Blumen, Luftballons und Süßigkeiten.
Flyer A5 -Einladung Sommerfest und Teileröffnung STZ Rudow.pdfHerunterladen

  1. Orte
  2. Neukölln

Kontakt

Stadtteilzentrum Rudow
Neuköllner Str. 297
12357  Berlin

Claudia Eichhorst und Sabrina Hartwig

stadtteilzentrum-rudow@diakoniewerk-simeon.de

030 678 129 63

Eine eigene Webseite ist noch in Bearbeitungen!

Träger: Diakoniewerk Simeon gGmbH

Kontakt

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin
Zimmerstr. 26/27
10969 Berlin

berlin@vska.de

+49 (0)30 861 01 91

Vorsitzender Markus Schönbauer
stellv. Vorsitzende Gabriele Geißler
Registernummer: VR 36227 B

Social Media Links

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Rundbrief

Hier können Sie sich für unseren Rundbrief zur Nachbarschaftsarbeit anmelden:

Rundbrief Anmeldung

Verweise auf andere Webseiten

VskA Berlin

Woche der Nachbarschaft

Berlin.de

Weitere Informationen

Impressum

Erklärung zum Datenschutz

Erklärung zur Barrierefreiheit

Das Projekt "Berliner Stadtteilzentren" wird gefördert durch das Land Berlin.

nach oben scrollen