Aufbauend auf der ersten Erhebung „Nacht der Solidarität“ organisiert der VskA Berlin in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und der Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf die „Zeit der Solidarität“, in der weitere zahlenmäßige Erfassungen von obdachlosen Menschen durchgeführt und mit einem teilhabeorientierten Prozess verbunden werden.
Ausgehend von etablierten Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäusern sorgen Gemeinwesenarbeiter:innen an mobilen Standorten in 36 Kiezen für die Belebung nachbarschaftlicher Beziehungen.
Berliner Stadtteilzentren und Selbsthilfe-Kontaktstellen machen sich auf den Weg, offen und nutzbar für wirklich alle im Stadtteil lebenden Bürger:innen zu werden, d. h. auch für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen Teilhabe zu ermöglichen.