Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Fachlichkeit statt Zuwendungsbürokratie – Unser Positionspapier zu notwendigen Änderungen in der Landeshaushaltsordnung und nachgeordneten Verordnungen um Zivilgesellschaft und Subsidarität zu stärken
Begegnung mit Abstand, Beratung und Unterstützung online und offline findet weiter statt
Nur eine dauerhafte Investition in Stadtteilzentren, Freiwilligenagenturen und Selbsthilfekontaktstellen, die systemrelevanten Organisationen sind, schafft die Basis für eine starke wirksame Kooperation der Akteure gerade auch in Krisenzeiten. Gemeinsames Positionspapier von Parität Berlin, bagfa, Selko und VskA.
… aber zum Reden sind die Beratungsangebote der Stadtteilzentren, Selbsthilfekontaktstellen und Nachbarschaftshäuser weiterhin für alle Nachbarinnen und Nachbarn da.
Angebote und Aktivitäten inklusiv zu gestalten ist für Stadtteilzentren selbstverständlicher Anspruch, doch nicht immer ist dies möglich, aber es lässt sich ändern.
Gute und nachhaltige Nachbarschaftsarbeit erfordert eine solide Verwaltung, die nicht Bleistifte zählt. Wir fordern die Einführung einer Verwaltungsgemeinkosten-Pauschale im Land Berlin und haben heute einen offenen Brief an Finanzsenator Kollatz veröffentlicht.